EdTech oder Bildungstechnologie bezieht sich auf den Einsatz von Technologie zur Unterstützung und Verbesserung des Lehrens und Lernens.
Dazu gehört eine breite Palette von Hilfsmitteln und Ressourcen, wie Online-Lernplattformen, Lernsoftware und Lernspiele.
EdTech wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, z. B. in Schulen, Hochschuleinrichtungen und Schulungsprogrammen von Unternehmen. Das Ziel von EdTech ist es, die Effektivität und Effizienz der Bildung zu verbessern, indem sie für die Lernenden zugänglicher und interessanter gemacht wird.
Es gibt verschiedene Bereiche, in denen EdTech zum Einsatz kommt, unter anderem:
EdTech hat das Potenzial, die Bildung zu revolutionieren, indem es Lernen zugänglicher, individueller und ansprechender macht. Es kann auch dabei helfen, Herausforderungen wie begrenzte Räumlichkeiten und Ressourcen zu überwinden und flexibleres und selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen.
Beispiele für EdTech sind:
EdTech ist ein zunehmend wichtiger Bereich, in dem ständig neue Tools und Ressourcen entwickelt werden. Sie haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir über Bildung und Lernen denken, zu verändern und Lernenden aller Altersgruppen und Hintergründe zu helfen, ihr volles Potenzial zu erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EdTech die Nutzung von Technologie zur Unterstützung und Verbesserung von Lehren und Lernen ist. Sie umfasst eine breite Palette von Tools und Ressourcen und wird in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt, um die Effektivität und Effizienz der Bildung zu verbessern. Von Online-Lernplattformen über adaptive Lernsoftware bis hin zu Virtual-Reality-Simulationen - EdTech trägt dazu bei, die Art und Weise, wie wir lernen und wachsen, zu revolutionieren.
edyoucated wird von führenden Forschungseinrichtungen wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.