Was sind Power Skills?

Definition

Power Skills, auch übertragbare Skills oder Kern Skills genannt, sind Fähigkeiten, die in einer Vielzahl von Branchen und Berufsbildern anwendbar sind.

Sie werden oft als "Soft Skills" bezeichnet, die für den Erfolg in jedem Beruf unerlässlich sind, wie Kommunikation, Problemlösung und Führung.

Power Skills sind wichtig, weil sie Einzelnen helfen, sich an neue Situationen und Herausforderungen anzupassen und in ihrer Rolle effektiver zu sein. Sie sind häufig die Skills, auf die Arbeitgebende viel Acht beim Einstellungsprozess geben. Das wird gemacht, da sie als Indikator dafür gelten, wie gut eine Person innerhalb eines Unternehmens lernen und wachsen kann.

Beispiele für Power Skills

Es gibt verschiedene Power Skills, die allgemein bekannt sind, darunter:

  1. Kommunikation: Dazu gehört die Fähigkeit, sich durch Sprechen, Schreiben und Zuhören effektiv mit anderen auszutauschen.
  2. Problemlösung: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, Probleme auf logische und effektive Weise zu analysieren und zu lösen.
  3. Führungsqualitäten: Dazu gehört die Fähigkeit, andere zu führen und zu motivieren, die Initiative zu ergreifen und Entscheidungen zu treffen.
  4. Zeitmanagement: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen und die eigene Zeit effektiv zu verwalten.
  5. Anpassungsfähigkeit: Dies ist die Fähigkeit, sich an neue Situationen und Umgebungen anzupassen und als Reaktion auf Veränderungen zu lernen und zu wachsen.
  6. Teamarbeit: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
  7. Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Dazu gehört die Fähigkeit, positiv und effektiv mit anderen umzugehen und Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.

Power Skills werden oft durch Bildung, Ausbildung und Erfahrung entwickelt und können durch ständiges Learning & Development verbessert werden. Sie sind für den Erfolg in jedem Beruf unerlässlich und sind oft die Skills, durch die sich Spitzenkräfte von ihren Kolleg*innen unterscheiden.

Beispiele dafür, wie Power Skills in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern eingesetzt werden können, sind:

  1. Vertriebsmitarbeitende, die starke kommunikative und zwischenmenschliche Skills einsetzen, um Beziehungen zu Kunden aufzubauen und Geschäfte abzuschließen.
  2. Projektverantwortliche, die Problemlösung- und Führungsfähigkeiten einsetzen, um ein Team zu leiten und ein Projekt erfolgreich durchzuführen.
  3. Kundenbetreuende, die Anpassungsfähigkeiten und Teamwork einsetzen, um eine Vielzahl von Kundenanfragen und -beschwerden zu bearbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Power Skills Fähigkeiten sind, die in einer Vielzahl von Branchen und Berufsbildern anwendbar sind. Sie umfassen Kommunikation, Problemlösung, Führung und andere "Soft Skills", die für den Erfolg in jedem Beruf unerlässlich sind. Diese Fähigkeiten werden oft durch Ausbildung, Training und Erfahrung entwickelt und können durch kontinuierliches Lernen und Entwicklung verbessert werden.

Diese Beiträge könnten Ihnen auch gefallen

Alle Beiträge

edyoucated wird von führenden Forschungseinrichtungen wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.