Die FIEGE Gruppe ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen, das sich auf effiziente Supply-Chain-Lösungen spezialisiert hat und von seinen Kernmärkten in Europa bis nach Asien international tätig ist.
Als Familienunternehmen in fünfter Generation gilt FIEGE als Pionier der Kontraktlogistik und hat sich von einem Transportunternehmen zu einem globalen Full-Service-Logistikdienstleister entwickelt. Das traditionsbewusste Unternehmen erfindet sich immer wieder neu, um in Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
FIEGE entwickelt integrierte Kundenlösungen für eCommerce, Transport, See- und Luftfracht, Zollabwicklung, Warehousing, Paketzustellung und Immobilienmanagement, wobei das Leistungsspektrum von der Beratung bis zur Umsetzung eines Supply-Chain-Konzeptes reicht.
Ob Prozessoptimierung oder völlig neue Ideen und Geschäftsmodelle - Innovation ist eine der wichtigsten Triebfedern für langfristigen Erfolg, denn sie bietet die Möglichkeit, sich von bestehenden Wettbewerbern abzuheben oder in angrenzende Märkte zu expandieren. Innovation entsteht jedoch selten zufällig, sondern ist das Ergebnis einer umfassenden Unternehmensstrategie.
FIEGE hat erkannt, dass die Einbindung der gesamten Belegschaft in diesen Prozess das abteilungsspezifische Wissen nutzen kann und so zu einer erhöhten Innovationskraft führt. Um die enormen Möglichkeiten jedes einzelnen Mitarbeiters zu nutzen, beschloss FIEGE, die Mitarbeiter mit einer neuen Reihe von Innovationskompetenzen auszustatten. Die geforderten Fähigkeiten kamen aus verschiedenen Bereichen wie Intrapreneurship, Geschäftsmodellinnovation oder Datenanalyse und sollten den Unternehmergeist in der gesamten Organisation wecken, indem die Mitarbeiter in die Lage versetzt wurden, selbst innovative Ideen zu entwickeln. Folglich wurde es zu einer der obersten Prioritäten, den Mitarbeitern einen einfachen Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen zu bieten.
"Wir wollen der Innovationsführer in der Logistik sein und eine ganz wichtige Aufgabe ist es, unsere Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen. Insbesondere wollen wir das gesamte Unternehmen mit modernsten Fähigkeiten ausstatten, um mit digitalen Innovationen erfolgreich zu sein und unsere führende Position im Bereich der Logistik zu halten" - Felix Fiege, CEO
Letztlich soll die Lernlösung die Mitarbeiter auch auf die jährliche Innovation Challenge vorbereiten, die vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde und interne und externe Mitarbeiter erfolgreich dazu anregt, ihre besten Ideen und Geschäftsmodelle zu präsentieren.
Angesichts des Wunsches nach mehr Flexibilität im Zuge der anhaltenden Covid-19-Pandemie wurde eine digitale Lösung benötigt. Mit Hilfe einer einfach zu bedienenden Lernplattform sollte den Mitarbeitern ein leichter Zugang zu relevanten Lerninhalten ermöglicht werden. Durch die edyoucated-Plattform konnten die Mitarbeiter ihre Lernzeit flexibel gestalten und waren nicht an einen bestimmten Zeitpunkt oder Ort gebunden.
Außerdem wollte FIEGE ein Angebot schaffen, das alle Mitarbeiter anspricht - unabhängig von ihrem bisherigen Wissensstand, ihren Lernzielen oder ihrer Position im Unternehmen. Mit personalisierten und adaptiven Lernpfaden auf der Plattform, die sowohl externe als auch interne Lernmaterialien kombinieren, war FIEGE in der Lage, ein effizientes Schulungsprogramm anzubieten, das die Lernenden inspiriert und zu neuen, hochwertigen Innovationsideen führt.
Da das Thema Innovation ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie ist, war eine Kooperation mit edyoucated zur Qualifizierung der Mitarbeiter ein logischer nächster Schritt. Das Projekt startete Anfang Dezember unter dem Namen "FIEGE Innovation School".
Begleitet von interner Werbung über Landing Pages und einer Videoankündigung erhielt jeder Mitarbeiter Zugang zur edyoucated-Plattform und zu spezifischen Innovationslernpfaden. Die Lernenden konnten ihre eigenen Interessen und den Zeitpunkt des Lernens frei wählen. Das Spektrum der kuratierten Lernpfade war breit gefächert und umfasste Themen wie Digitale Transformation & Trends, Geschäftsmodellinnovation, Intrapreneurship & Lean Startup, Data Analytics, Agile Management, aber auch branchenspezifische Themen wie Digitale Innovation in der Logistik.
"Ich war von der Lernplattform an sich begeistert. Die Oberfläche war super intuitiv und die Tatsache, dass mein Vorwissen gleich zu Beginn berücksichtigt wurde, hat mir wertvolle Zeit gespart und mir ermöglicht, tiefer in das Thema einzutauchen." - Simon Deutler, Controller
Darüber hinaus waren einige Lernpfade direkt mit der beliebten FIEGE Innovation Challenge verknüpft. Die Teilnehmer konnten praktische Projekte durchführen, wie z. B. die Erstellung eines Geschäftsmodells für ihre eigene innovative Geschäftsidee.
Die Integration von edyoucated mit Microsoft Teams half beim Aufbau einer lebendigen internen Lerngemeinschaft für den kollegialen Austausch, aktuelle Updates und die Koordination von Lerninitiativen. Außerdem waren die Experten von edyoucated dank der Mentorenfunktion immer bereit, die Fragen der Lernenden zu beantworten, während sie lernten. "Für unsere Lernenden war es sehr hilfreich, immer einen Ansprechpartner von edyoucated an ihrer Seite zu haben, der schnell auf anstehende Fragen reagieren konnte. So waren unsere Kollegen nie ganz auf sich allein gestellt", erinnert sich der Initiator des Projekts bei FIEGE Andreas Pott.
Die Einführung der Gamification und des Wettbewerbs zwischen verschiedenen Abteilungen war ein zusätzlicher Motivationsschub für alle beteiligten Lernenden. Jeder Kollege erhielt "Lernpunkte" für das Absolvieren von Lernaktivitäten auf der Plattform. Verschiedene Teams konnten dann diese Lernpunkte kombinieren und mit anderen Teams konkurrieren, wodurch der Selbstlernansatz schnell zu einem unternehmensweiten Ziel wurde.
Rückblickend hat sich die Innovation School als großer Erfolg für FIEGE erwiesen. Bereits 5 Monate nach dem Start wurden hunderte von Teilnehmern gezählt. Außerdem führte das Projekt zu einer Reihe von hochwertigen Bewerbungen für den jährlichen FIEGE Innovation Challenge.
Unabhängig von der Abteilung oder dem Vorwissen wurden die Lernenden mit einer Reihe von innovationsfördernden Konzepten konfrontiert und erlernten im Laufe der Lernreise viele zukunftsrelevante Fähigkeiten. Am Ende waren ganze 84 % der befragten Teilnehmer der Meinung, dass edyoucated ein langfristiger Bestandteil des Schulungsangebots des Unternehmens bleiben sollte.
"Wir freuen uns sehr, dass die Innovation School von unseren Mitarbeitern so gut angenommen wird" - Andreas Pott, Director Corporate Development & Innovation
Das hohe Engagement aller Beteiligten gibt Anlass zu großem Optimismus, dass in Zukunft immer mehr innovative Ideen in der Logistikbranche aus den eigenen vier Wänden kommen werden, nachdem der Innovationsgeist weiter gestärkt wurde!
"Neben dem Ansatz von edyoucated, die Inhalte für jeden Einzelnen zu personalisieren, hat mir der spielerische Aspekt des Lernens sehr gut gefallen. Mehr als einmal haben mir Elemente wie die Lernpunkte oder das Leaderboard einen Motivationsschub beim Lernen gegeben." - Simon Deutler, Controller
edyoucated wird von führenden Forschungseinrichtungen wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.