Erfolgsgeschichte der Westfalen AG

Wie die Westfalen AG ihre Mitarbeiter befähigt hat, den datengesteuerten Unternehmenswandel zu beschleunigen

Von
Frederik Cramer
Senior Projektleiter
Industrie
Energie
Mitarbeitende
+1.700 Mitarbeiter
Anwendungsfälle
Datengesteuerte Transformation
Programme
Datenanalytik

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat die Westfalen AG die notwendigen Kompetenzen aufgebaut, um den Wandel zu einer datengesteuerten Organisation erfolgreich zu vollziehen. Erfahren Sie, wie sie ihre Mitarbeiter für einen nachhaltigen geschäftlichen Wandel qualifiziert haben.

Die Herausforderung

Synopse

  • Umwandlung des Unternehmens in eine datengesteuerte Organisation.
  • Überwinden Sie die Einstiegshürden für Mitarbeiter mit nichttechnischem Hintergrund, um effektiv mit Daten zu arbeiten.
  • Befähigen Sie Ihre Mitarbeiter, den organisatorischen Wandel selbst voranzutreiben, indem Sie sie mit den richtigen Fähigkeiten ausstatten.

Die Entwicklung eines Unternehmens zu einem datengesteuerten Unternehmen war noch nie so wichtig wie heute. Während es für Arbeitgeber verlockend ist, auf dem Arbeitsmarkt nach Datenexperten zu suchen und diese dann einzustellen, besteht ein entscheidendes Puzzlestück für einen echten Wandel darin, das Potenzial im gesamten Unternehmen zu nutzen und mehr und mehr Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen mit Daten zu arbeiten und aus ihnen zu lernen.

Mit einem bereits vorhandenen Data Warehouse, einer großen Anzahl motivierter Mitarbeiter und ersten Analytics-Ideen im Hinterkopf wollte die Westfalen AG auch Mitarbeitern mit nicht-technischem Hintergrund helfen, die Einstiegshürden in die effiziente Arbeit mit Daten zu überwinden. Genauer gesagt, sollten sie mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet werden, um ihre Bereiche zu durchdringen und ihre Probleme datengetrieben lösen zu können.

Mitarbeiter befähigen, einen nachhaltigen geschäftlichen Wandel voranzutreiben

Die Westfalen AG suchte daher nach einer Lösung, um seine Mitarbeiter innerhalb weniger Monate effektiv weiterzubilden und sie auf die jeweils nächste Stufe der Datenkompetenz zu bringen. Das Unternehmen wollte ihre Mitarbeiter dazu befähigen, eigene datengetriebene Projekte zu managen, alltägliche Berichtsprozesse zu verbessern und zu automatisieren, mit der organisatorischen Dateninfrastruktur zu arbeiten sowie Daten auf gleicher Ebene zu präsentieren und miteinander zu kommunizieren. Kurzum: Den Wandel selbst vorantreiben!

“Das Lernen von Tech-Skills im Kontext von Datenmanagement und Datenvisualisierung ist ein wichtiges Asset für mich als Projektmanager. Wer diese Skills beherrscht wird seine Businessideen und Projekte immer gut verkaufen können. Das edyoucated-Team ist dafür der ideale Begleiter.” — Frederik Cramer, Senior Project Manager

Neben den spezifischen Lerninhalten hatte die Westfalen AG auch einige wichtige Anforderungen an das Weiterbildungsprojekt: Es sollte an die Vorkenntnisse der verschiedenen Teilnehmer angepasst sein, parallel zum Arbeitsalltag der Teilnehmer stattfinden und sofortige Auswirkungen auf das Tagesgeschäft haben. Und natürlich sollte es motivierend sein und schnell beginnen! Deshalb wandten sie sich an edyoucated.

“Eine großartige Möglichkeit mal den berühmten Blick über den Tellerrand zu wagen. Edyoucated verbindet Theorie mit Praxis und hilft dabei, neue Perspektiven auf die tägliche Arbeit zu gewinnen. Eines der besten Features der Lernplattform ist, dass man keinen starren Lernpfad hat, sondern diesen selbst mitgestalten kann.” — Christoph Schräder, Solution Manager BI

Die Lösung

Synopse

  • Ermittlung des Lernbedarfs und der damit verbundenen Fähigkeiten.
  • Automatisierte Personalisierung der Lernpfade auf Grundlage individueller Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Lernenden.
  • Ergänzung unserer leistungsstarken adaptiven Lernplattform durch unsere maßgeschneiderten kohortenbasierten Programme, einschließlich von Experten geführten Mentoring und echten Praxisfällen

In einem ersten Schritt identifizierten die Westfalen AG zusammen mit edyoucated schnell die inhaltlichen Anforderungen für das Projekt und die damit verbundenen Fähigkeiten, die sie im Bereich Datenmanagement & -visualisierung fördern wollten. Da das Programm eine Vielzahl von Teilnehmern aus verschiedenen Geschäftsbereichen mit unterschiedlichem technischem Hintergrund und Vorwissen ansprechen sollte, umfasste der auf der edyoucated-Lernplattform bereitgestellte Inhalt eine größere Bandbreite an Themen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Angefangen bei den Grundlagen der Arbeit mit Daten und Datenbanken und dem Datenanalyseprozess, über Datenreporting und Kommunikationstechniken, den damit verbundenen Do's und Don'ts sowie Fallstricke, die es im Umgang mit Daten zu vermeiden gilt, lernten die Lernenden den Umgang mit den gängigen Anwendungen und Programmiersprachen wie SQL, Python und Power BI, aber auch die Verbesserung bereits vorhandener Fähigkeiten, zum Beispiel in Microsoft Excel.

Natürlich sorgte die KI-basierte Personalisierungs-Engine der edyoucated-Plattform dafür, dass jeder Teilnehmer seinen individuellen Ausgangspunkt für das Lernen fand. So konnten erfahrene Teilnehmer, die einige der Themen bereits beherrschten, diese überspringen und direkt mit fortgeschritteneren Themen beginnen.

“Mir macht es sehr viel Spaß mit edyoucated zu lernen. Besonders gut finde ich, dass ich in meinem Tempo lernen kann und die Themen auf meine bisherigen Kenntnisse angepasst sind. Vor allem die Aufgaben oder kleinen Quiz am Ende einer Learning Session haben mir geholfen, um das gelernte zu überprüfen und dann auch im Berufsalltag anzuwenden.” — Laura Cleve, Assistant to the board

Nachdem die Inhalten zu Beginn abgestimmt wurden, wechselte das viermonatige Programm zwischen zwei verschiedenen Arten des Lernens: Live-Workshops für neue Impulse durch die edyoucated-Mentoren und für den Abgleich und den Austausch zwischen den Teilnehmern, sowie asynchrone und individuelle Lerneinheiten auf der edyoucated-Plattform parallel zum normalen Arbeitsalltag. Falls während des Selbststudiums auf der Plattform Unterstützung benötigt wurde, sei es bei technischen Fragen oder zu den Lerninhalten selbst, hatten die Lernenden die Möglichkeit, die edyoucated-Mentoren (Experten, die per Chat oder Videoanruf erreichbar sind) zu kontaktieren, um sofort Hilfe zu erhalten. In den letzten zwei Monaten des Programms arbeiteten die Teilnehmer dann gemeinsam an ihren eigenen datenbezogenen Projekten, in denen sie Dashboards erstellten und andere Analysen für ihre tägliche Arbeit anfertigten, die dann in einem abschließenden Demo-Meeting vor allen Teilnehmern präsentiert und diskutiert wurden.

“Ich habe in kurzer Zeit sehr viel Neues gelernt und zusammen mit einer Kollegin ein Dashboard in Power BI aufgebaut. Wenn ich mal Unterstützung brauchte, war das Team von edyoucated immer da und ich konnte mich mit den anderen Lernenden austauschen.” — Sara Ostermann, Controlling

Die Ergebnisse

Synopse

  • Besseres Verständnis von Daten, den zugehörigen Prozessen, der Infrastruktur sowie eine verbesserte interne Kommunikation zu Datenthemen
  • Die Beherrschung von Fähigkeiten wie PowerBI und Python ermöglichte es dem Team, den Geschäftswert durch Effizienzsteigerungen zu steigern.
  • Das Team wurde erfolgreich auf die Zukunft vorbereitet und erreichte die nächste Stufe einer datengesteuerten Organisation..

Als unmittelbares Ergebnis des Weiterbildungsprogramms verbesserten die Teilnehmer ihr Gesamtverständnis von Daten und den damit verbundenen Prozessen, lernten, besser über und mit Daten zu kommunizieren und lernten die Dateninfrastruktur des Unternehmens kennen. So vielfältig wie die Vorkenntnisse der Programmteilnehmer, so vielfältig waren dann auch die jeweiligen Ergebnisse der eigenen Projekte: Einige der Teilnehmer erstellten aufwendige Dashboards in Power BI, die einen tieferen Einblick in ihr Unternehmen gewähren und strategische Analysen im Arbeitsalltag erleichtern. Andere automatisierten Reporting-Prozesse, die zuvor manuell durchgeführt werden mussten und sparen sich selbst und anderen so jeden Monat eine Menge Zeit und Aufwand. Wieder andere analysierten größere Datensätze mit Python oder erforschten die Möglichkeiten des Data Warehouse im Allgemeinen.

Erzielung eines geschäftlichen Mehrwerts durch Effizienzsteigerungen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass alle Teilnehmer Ergebnisse erzielen konnten, die ihrem jeweiligen Geschäftsbereich direkt zugute kamen. Und sie halten nun neue Werkzeuge in den Händen, um tiefer einzutauchen und den Wandel hin zu einem stärker datengesteuerten Unternehmen weiter voranzutreiben. Und vielleicht sind sie schon bereit für die nächste Stufe und das nächste Programm mit edyoucated!

“The special thing about the edyoucated training program for me is the flexible organization of learning times and the individual design of the learning content. I also like the way new topics are introduced, which you can learn bit by bit.” — Franziska Hölper, Accounting

edyoucated wird von führenden Forschungseinrichtungen wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.