Veröffentlicht am
Kategorie:
Lesezeit:
10
Erfahren Sie mehr über die Gründe, warum edyoucated das perfekte Unternehmen für ein Praktikum (nicht nur) im Bereich Forschung und Datenanalyse ist.
Hallo zusammen!
Mein Name ist Susanna und ich habe edyoucated in den letzten Monaten als Praktikantin im Bereich Forschung und Datenanalyse unterstützt. Es war eine tolle Erfahrung und ich kann nur empfehlen, bei edyoucated einzusteigen! Falls Sie noch zögern, hier sind die drei Hauptgründe, warum edyoucated das perfekte Unternehmen für ein Praktikum (nicht nur) ist.
Das Besondere an dem Forschungspraktikum war - zumindest für mich - die Vielfalt an unterschiedlichen Aufgaben und Projekten, an denen ich arbeiten durfte. Data Science ist ein interdisziplinäres Feld mit vielen verschiedenen Themen und ich wollte meinerseits einen Einblick in möglichst viele verschiedene Bereiche bekommen. Während meines Praktikums variierten meine Projekte von technischen Aufgaben bis hin zu eher kreativen Tätigkeiten und Web-Recherche.
Eine kleine Lektion: Ich kann nur empfehlen, mindestens zwei Projekte parallel zu bearbeiten, um täglich etwas Abwechslung zu haben!
Ich persönlich liebe es, mit Python zu programmieren, und zum Glück hatte ich in meinen Projekten viele Möglichkeiten, dies zu tun. Als netter Nebeneffekt habe ich viel über das Kommentieren und die bessere Strukturierung meines Codes gelernt.
Ich testete die Integration einiger APIs (z.B. YouTube) und schrieb Code, um deren Ergebnisse zu analysieren und zu verarbeiten. Manchmal habe ich einen Vergleich verschiedener Plattformen durchgeführt, ein anderes Mal habe ich getestet, ob eine zukünftige Integration der API in eine edyoucated-Funktion sinnvoll sein könnte.
Ein großes Projekt war das Programmieren und Testen eines Empfehlungssystems, das sich an den Algorithmen der nächsten Nachbarn orientiert. Dies war wahrscheinlich mein größtes und längstes Projekt, aber es hat viel Spaß gemacht! Es wurde danach auch viel diskutiert und besprochen und soll bald in die Lernplattform integriert werden.
Für den Austausch unseres Codes und die Zusammenarbeit nutzen wir GitHub, was mir auch die Möglichkeit gibt, zu sehen, was andere schreiben und woran sie arbeiten.
Zur Analyse und Visualisierung der Daten verwendete ich Metabase, ein neues Dashboarding-Tool, das über zahlreiche integrierte Low-Code-Funktionen zur Datenverarbeitung verfügt. Für kompliziertere Analysen habe ich meine eigenen SQL-Abfragen geschrieben. Das Tool macht es ziemlich einfach, mit Visualisierungsoptionen wie Torten-, Balken- oder Kartendiagrammen, aber auch mit Fortschritten und Trends zu spielen.
Es hat mir viel Spaß gemacht, Dashboards, Infografiken und Einzelanalysen für bestimmte Geschäfts- oder Forschungsfragen zu erstellen und zu gestalten. 🎨 Einige davon werden auch für Marketingzwecke verwendet.
Eine weitere kreative Aufgabe war das Schreiben von Blogbeiträgen, mit denen das Forschungsteam regelmäßig seine Forschungsergebnisse auf der Website veröffentlicht.
Für fast jedes Projekt war eine gewisse Internetrecherche erforderlich. 🔍 Manchmal nur als Vorarbeit, manchmal aber auch, um Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel, um neue Finanzierungsmöglichkeiten zu finden oder neue Marketingmöglichkeiten für Forschungsaktivitäten zu identifizieren. Ja, auch Forschung will gesehen werden 🙂 Auch wenn Web-Recherche nicht die schwierigste Aufgabe ist, so ist es doch sehr wichtig zu wissen, wie man so schnell wie möglich an die nötigen Informationen kommt.
Das Wichtigste: Konzentrieren Sie sich auf das eigentliche Problem und lassen Sie sich nicht durch nebensächliche Fragen ablenken!
Bei allen Projekten bleibt eine Aufgabe am Ende immer gleich: Die Dokumentation des Projekts in verständlicher Form. Diese ist sehr wichtig, da sie dazu dient, das Ergebnis der Projekte zu bewerten, den dahinter stehenden Business Use Case zu beurteilen und zu sehen, ob und wie die Ergebnisse genutzt und umgesetzt werden können.
Ich weiß nicht, wie Sie darüber denken, aber für mich ist ein gutes Arbeitsklima der Schlüssel, um sich wohl zu fühlen und motiviert zu sein, gute Ergebnisse zu erzielen. Bei edyoucated wird jeder auf eine offene und integrative Weise integriert. Die drei Hauptgründe dafür sind die Integration von Praktikanten, die offene Unternehmenskultur und das auf Vertrauen basierende Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern.
Eines der wichtigsten Dinge ist, wie man als Praktikant behandelt wird. In früheren Praktika hatte ich leider oft das Gefühl, "nur" ein Praktikant zu sein und daher nur für einfache oder lästige Aufgaben gut genug zu sein, für die ein regulärer Mitarbeiter keine Zeit hatte. Außerdem wurden die meisten neuen Projekte einfach zugewiesen, ohne dass man die Möglichkeit hatte, mitzubestimmen.
Wissen Sie, wovon ich spreche?
Bei edyoucated war das Gegenteil der Fall! Vom ersten Tag an wurde ich befähigt und ermutigt, nein zu sagen, über meine eigenen Aufgaben zu entscheiden und meine eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Ich war nie "nur" ein Praktikant, sondern wurde immer als vollwertiges Mitglied des Teams behandelt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeitskultur ist das ständige Streben nach Verbesserung. Dies gilt sowohl für die Unternehmensziele als auch für jeden einzelnen Mitarbeiter bei edyoucated. Jeder ist offen und bereit, sich zum Besseren zu verändern.
Feedback ist eines der Schlüsselelemente, um sich zu verbessern, und es wird sehr geschätzt, ehrliche und nützliche Kritik zu äußern - sowohl positive als auch negative. Bei edyoucated nennt man das eine "Kultur der Feedbackschleifen und Transparenz", und das ist nicht nur eine Phrase, sondern genau das, was passiert. Alles wird offen und transparent kommuniziert, und bei vielen Entscheidungen ist das gesamte Team eingeladen, sich daran zu beteiligen und mitzubestimmen.
Da ich noch am Anfang meiner beruflichen Laufbahn stehe, war es großartig zu sehen, wie eine echte Feedback-Kultur funktionieren kann.
Edyoucated war von Anfang an ein Remote-Unternehmen. Die meisten Meetings finden per Videoanruf statt und die interne Kommunikation läuft über Slack. Dies könnte zu einem Drang führen, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter in Tracking-Tools oder Ähnlichem zu kontrollieren. Aber bei edyoucated ist Vertrauen die gewählte Option.
Jedem Mitarbeiter - auch den Praktikanten - wird zugetraut, seine Arbeitszeit auszufüllen und gute Arbeit zu leisten. Es gibt keine Kernarbeitszeiten, und mit Ausnahme einiger fester Sitzungen kann jeder dann arbeiten, wenn er am besten arbeiten und sich konzentrieren kann.
Für mich war die Möglichkeit einer flexiblen Tagesplanung sehr motivierend.
Ein wirklich schöner Nebeneffekt war, dass ich auch in den dunkleren Wintermonaten jeden Tag bei Tageslicht rausgehen konnte. Ich war dankbar für das Sonnenlicht ☀️ und mein Hund war dankbar für die ausgedehnten Spaziergänge, die wir machen konnten 🐶.
Und nicht zuletzt hatten meine Kollegen einen großen Einfluss auf die Qualität meines Praktikums.
Ich habe sehr selbstständig an meinen Projekten gearbeitet. Das heißt aber nicht, dass ich die ganze Zeit alleine gearbeitet habe, ohne die Möglichkeit, andere zu sehen und mit ihnen zu sprechen. Jeder Praktikant hat einen Hauptbetreuer, aber auch das gesamte Team von edyoucated und vor allem die anderen Praktikanten und Werkstudenten, mit denen man Ideen und Geschichten austauschen und auch mal lachen kann.
Mein Betreuer war Julian, der für den Bereich Forschung und Data Science zuständig ist. Er war mein Ansprechpartner für alles. Mindestens einmal pro Woche (bei Bedarf auch öfter) hatten wir ein "Check-In", um meinen aktuellen Status zu überprüfen und ob ich in irgendeiner Weise Unterstützung, Ideen, Tipps oder Hilfe brauchte. Auch neue Projekte wurden besprochen und bewertet.
Diese Anrufe waren immer lustig, nicht nur wegen des verwendeten Werkzeugs Stadt versammeln. Dies ist eine erstaunliche Plattform, auf der unser Entwicklungsteam seine Büros aus der Ferne aufgebaut hat, um eine büroähnliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der jeder in einem individuellen Avatar herumläuft.
Spaßfakt: Eine Alternative zum Herumlaufen in Gather sind die Carts, die eine lustige Ergänzung sind und für ein kleines Rennen oder ein Treffen genutzt werden können. 😈
Natürlich war Julian nicht der einzige, mit dem ich in Kontakt stand. In regelmäßigen Sitzungen kommt das gesamte Unternehmen zusammen. Im "Weekly" zum Beispiel trifft sich das ganze Unternehmen, um sich über die neuesten Entwicklungen in jeder Abteilung zu informieren. Wir haben auch eine wöchentliche "Wins Celebration", bei der jeder, der Lust hat, seine beruflichen und persönlichen Erfolge der Woche mitteilen kann.
Natürlich hat jeder auch abteilungsspezifische Treffen. In meinem Fall gab es eine zweiwöchentliche "Research Retrospective", in der sich das Forschungsteam trifft, um die aktuellen Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Oder der monatliche "Austausch Produkt & Forschung", bei dem die aktuellen Projekte vorgestellt und besprochen wird, wie die Ergebnisse in das Produkt integriert werden können.
Und es gibt viele weitere Gelegenheiten, andere Kollegen zu treffen und kennenzulernen. Beispiele dafür sind Remote-Lunch, Meditationssitzungen, Teamtreffen oder individuelle Kaffeegespräche. Ein ganz besonderes Ereignis war die "Remote Christmas Party". Wir haben gemeinsam gekocht und ein wirklich lustiges Spiel gespielt. Und jeder trug mindestens ein kleines Weihnachtsgeschenk 🙂 .
Um den Start zu erleichtern, bekommt jeder neue Praktikant (und Werkstudent) einen Buddy zugewiesen, der ihn bei den ersten Schritten unterstützt und alle Fragen beantwortet, die man in den ersten Tagen haben könnte.
Bei edyoucated gibt es eine ganze Reihe von Werkstudenten und anderen Praktikanten. Wir haben einen eigenen Slack-Kanal, um den Austausch und eine bessere Verbindung zu ermöglichen. Jedes Mal, wenn ein neuer Werkstudent oder Praktikant in das Unternehmen eintritt, wird ein Treffen für alle anderen Studenten organisiert, um das neue Mitglied kennenzulernen. Der Neuankömmling wird vorgestellt und kann ein wenig über sich selbst erzählen, und es werden kleine Spiele gespielt, die einige persönliche Geschichten über die anderen Teilnehmer des Treffens beinhalten.
Alles in allem hatte ich eine wirklich tolle Zeit bei edyoucated. Ich habe nicht nur an einer breiten Palette von Projekten gearbeitet und konnte meine Fähigkeiten anwenden und verbessern. Ich habe auch viele tolle Menschen kennengelernt, die alle super nett, aufgeschlossen und gerne bereit sind, Neueinsteiger in ihre Prozesse zu integrieren. 💚 Außerdem hatte ich die Möglichkeit, echtes Start-up-Feeling zu erleben, inklusive freiem Zeitmanagement und vertrauensvollem Umgang miteinander.
Letztendlich war mein Praktikum ein großer Erfolg, und ich konnte mich sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene weiterentwickeln!
edyoucated wird von führenden Forschungseinrichtungen wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.