Was ist Reskilling?

Definition

Reskilling ist der Prozess des Erwerbs neuer oder der Aktualisierung bestehender Skills als Reaktion auf sich verändernde Arbeitsmärkte oder Technologien.

Dies kann bedeuten, dass man neue Technologien erlernt, sich an neue Prozesse und Systeme anpasst oder neue Kompetenzen entwickelt, um in der Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Bedarf an Umschulung hat in den letzten Jahren aufgrund des raschen technologischen Fortschritts und der sich verändernden Arbeitsmärkte zugenommen. Viele Arbeitsplätze, die früher als stabil und sicher galten, werden heute durch Automatisierung oder Offshoring ersetzt, so dass die Arbeitnehmenden nicht mehr über die Qualifikationen verfügen, die sie benötigen, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.

Vorteile der Umschulung

Die Umschulung kann Einzelnen die Möglichkeit geben, sich an diese Veränderungen anzupassen und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Sie kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, da eine Belegschaft mit vielfältigen Fähigkeiten und Kompetenzen anpassungsfähiger und produktiver sein kann.

Ein Beispiel für die Umschulung ist ein Programm, das ein großes Technologieunternehmen seinen Mitarbeitenden anbietet. Dieses Programm bietet den Mitarbeitenden Zugang zu Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in neuen Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Dies hilft den Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten zu aktualisieren und auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ein weiteres Beispiel ist eine Umschulungsinitiative, die von einer Regierungsbehörde durchgeführt wird, um Arbeitnehmenden in rückläufigen Branchen zu helfen. Im Rahmen dieser Initiative werden Mittel und Unterstützung für die Umschulung von Arbeitnehmenden in stark nachgefragten Branchen wie dem Gesundheitswesen und den erneuerbaren Energien bereitgestellt. Dies hilft den Arbeitnehmenden, sich an die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt anzupassen und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.

Insgesamt ist Umschulung der Prozess des Erwerbs neuer oder der Aktualisierung bestehender Fähigkeiten als Reaktion auf sich verändernde Arbeitsmärkte oder Technologien. Sie kann Einzelnen die Möglichkeit geben, sich an diese Veränderungen anzupassen und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern, und sie kann auch Unternehmen zugute kommen, indem sie anpassungsfähigere und produktivere Arbeitskräfte hervorbringt.

Diese Beiträge könnten Ihnen auch gefallen

Alle Beiträge

edyoucated wird von führenden Forschungseinrichtungen wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.